23
Der Film 23, die Geschichte des Hackers Karl Koch ist schon einer der älteren Filme, er stammt aus 1998. Wann und wie ich zu diesem Film gekommen bin, weiß ich heute nicht mehr (ich glaube, es war durch einen Kollegen bei BIRG damals), aber die DVD begleitet mich schon viele Jahr und wie auch andere klassische Filme, in denen es ums Hacken geht oder um die IT, hat der Film für mich einen Wert. Sowohl das Buch als auch den Film gibt es nur noch privat zu kaufen.
Das Buch habe ich selbst erst vor Kurzem gebraucht, über das Internet erstanden und glücklicherweise in gutem Zustand. Es sind diese Bücher, die man nicht mehr weggeben möchte, den sowohl dieser Film wie auch andere haben meine Karriere in der IT geprägt.
Ich kannte Karl Koch nicht, ich kann mich auch nicht mit ihm identifizieren, aber der Film vermittelt ein Feeling, wie es andere Filme nicht tun. Denn 23 ist nicht die Geschichte des Hacker Heroes, sondern eines jungen Hackers, den es wirklich gab und dessen Schicksal kein Einfaches war. Erst mit dem Buch wird vieles klarer und vor allem erfährt man vieles von dem, das wirklich geschehen ist. Ein Film ist immer noch ein Film, selbst wenn man ihn nach einer Tatsache drehte. Es ist eben keine Dokumentation und das ist auch völlig in Ordnung.
Wer sich für die Geschichte der IT in dem Fall eines Hackers aus Deutschland interessiert, ist hier an der Richtigen stelle. Es gibt auch noch eine Stelle im Buch, die mich nach dem Fernsehbericht von damals such halt lassen. Bitte den Bericht nicht so nehmen, wie er ist, denn ohne dem Buch, wisst ihr auch nicht, was damals alles verdreht wurde bzw. falsch dargestellt (und ich meine jetzt nicht die Namen). HIER geht es zu dem Bericht.
Ich hoffe das jene, die Interesse an Buch und Film haben, ein exemplar bekommen und einen Teil der Computer Geschichte lesen bzw. sehen können. ISBN vom Buch lautet übrigens: 3-423-08477-4 und hat damals 16,90 DM bzw. 123,-- ÖS gekostet.